Haben Sie oder ihr Kind Probleme mit den Augen oder besser gesagt mit dem Sehen? Aus medizinischer Sicht ist alles in Ordnung und die Sehschärfe ist auch gut? Dann besteht die Möglichkeit, dass Ihre Augen nicht optimal zusammen arbeiten.

Genau diesem Problem gehen wir gemeinsam auf den Grund.

Die Funktionaloptometrie betrachten nicht nur die Augen, sondern auch die gesamte visuelle Verarbeitung im Gehirn. Wir analysieren, wie das visuelle System mit anderen Sinneswahrnehmungen und motorischen Fähigkeiten zusammenarbeitet.

Meine sorgfältige und umfassende Analyse ergänzt die augenärztliche Untersuchung. Sie gibt Aufschluss darüber, wo die Sehverarbeitung nicht wie vorgesehen funktioniert. Mit einem gezielten, individuellen Trainingsprogramm unterstütze ich Sie oder Ihr Kind, schrittweise die Sehfähigkeiten vom korrekten Ausrichten der Augen, über das präzise Zusammenspiel bis zur optimalen Verarbeitung des Gesehenen im Gehirn, aufzubauen.

Sehen will gelernt sein

  • Kinder

    DU MUSST NUR RICHTIG HINSEHEN?!

    Was, wenn dieser Satz nutzlos ist? Weil Ihr Kind einfach nicht in der Lage ist, in allen Situationen deutlich zu sehen, seine Augen koordiniert zu bewegen oder das Gesehene zu einem brauchbaren Eindruck zu verarbeiten? Ein buntes Durcheinander, das keinen Sinn ergibt und gleichzeitig enorm viel Energie bindet.

    Wären Sie unter solchen Bedingungen fähig, sich zu konzentrieren...?

    Oft können Kinder nicht einmal sagen, dass sie undeutlich sehen, die Buchstaben springen oder Details doppelt erscheinen. Sie haben ja keinen Vergleich, wie es "richtig" aussieht. Ihre Strategie ist zu vermeiden, was zu viel Anstrengung kostet. Wird für Sie nachvollziehbar, warum lesen angeblich doof ist, Ballspielen keinen Spaß macht und basteln schon immer langweilig war?

    Kind

  • Erwachsene

    Unsere visuelle Wahrnehmung ist kein statischer Zustand. Wir lernen lebenslang sehen, nehmen Anregungen auf, speichern Eindrücke und erweitern unseren Erfahrungsschatz. Nutzen wir unseren Sehsinn einseitig - wie es bei unseren heutigen, modernen Sehgewohnheiten der Fall ist - verlieren wir Flexibilität und damit Sehkomfort und allgemeines Wohlbefinden. Sehfähigkeiten können aber auch durch Situationen wie Unfall, Trauma, Erkrankungen und Operationen verloren gehen. Hier kann Visualtraining als Ergänzung zur medizinischen Versorgung eine wirksame Hilfe sein

    Frau am PC

Melden Sie sich bei mir